Aixtron lieferte ein solides erstes Quartal mit einem Umsatz von 112,5 Mio. EUR und übertraf damit sowohl die eigene Prognose als auch die Markterwartungen.
Die Bruttomarge fiel jedoch deutlich auf 30% (bzw.
ca. 35% bereinigt) und verfehlte die Erwartungen, was vor allem auf den Produktmix und Anlaufkosten für die G10-Produktion zurückzuführen ist.
Infolgedessen ging das EBIT stark zurück, während der Nettogewinn dank eines positiven Steuereffekts im Rahmen der Erwartungen lag.
Der Free Cashflow erholte sich kräftig, gestützt durch einen Abbau des Working Capitals.
Der Auftragseingang lag mit 132,2 Mio. EUR (+10% im Jahresvergleich) über den Erwartungen – getrieben von einer starken Nachfrage im Bereich Leistungselektronik.
Der Ausblick für das Geschäftsjahr 2025 wurde bestätigt, und die Prognose für das zweite Quartal deutet auf ein sequenzielles Wachstum hin, sodass der Margenrückschlag als vorübergehend erscheint.
Nach einer Feinjustierung des Modells passen die Analysten von mwb research das Kursziel leicht auf 19,00 EUR (zuvor: 19,50 EUR) an und bestätigen ihre Kaufempfehlung.
Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/AIXTRON%20SE