Bechtle AG hat vorläufige Ergebnisse für das erste Quartal 2025 veröffentlicht und dabei gewarnt, dass das Ergebnis vor Steuern (EBT) deutlich unter den Markterwartungen liegt.
Der Umsatz sank im Jahresvergleich um etwa 3% auf 1,46 Mrd. EUR und blieb damit 1% hinter dem Konsens zurück.
Das EBT ging im Vergleich zum Vorjahr um 33% auf 55 Mio. EUR zurück und verfehlte die Markterwartungen deutlich um 30%.
Die Profitabilität wurde vor allem durch gestiegene Personalkosten (teilweise infolge der Übernahmen im Vorjahr) sowie einen deutlichen Anstieg der Lohnnebenkosten belastet.
Trotz eines schwachen Starts in das Jahr 2025 und anhaltender makroökonomischer Herausforderungen rechnet das Management mit einer Nachfragebelebung im zweiten Halbjahr, insbesondere durch öffentliche Auftraggeber.
Vor diesem Hintergrund bestätigte Bechtle seinen vorsichtigen Ausblick für das Geschäftsjahr 2025, der ein schwaches Wachstum des Geschäftsvolumens von 2,5% sowie stabile Umsätze und EBT auf Vorjahresniveau im Mittel vorsieht.
Trotz anhaltender kurzfristiger Unsicherheiten dürften die M&A-basierte Expansionsstrategie von Bechtle und die zunehmende Nachfrage nach digitaler Transformation im Mittelstand das Wachstum über 2025 hinaus unterstützen.
Die Analysten von mwb research bestätigen ihre Kaufempfehlung, reduzieren jedoch ihr Kursziel leicht auf 46,00 EUR (zuvor 48,00 EUR).
Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Bechtle%20AG