
Fraports Passagieraufkommen stieg im September um 2,2 % yoy auf rund 6,0 Mio. Fluggäste am Flughafen Frankfurt, während die Lücke zum Vorkrisenniveau von 2019 auf 11 % anwuchs – ein Zeichen für die anhaltende Nachfrageschwäche am Heimatdrehkreuz.
Die internationalen Beteiligungen entwickelten sich weiterhin solide, angeführt von deutlichen Zuwächsen in Ljubljana und Bulgarien, während der nahezu 100 %ige Anstieg in Brasilien auf Sondereffekte zurückzuführen war.
Das Unternehmen bestätigte die Eröffnung des neuen Terminals 3 im April 2026.
T3 kann während der fünfjährigen Sanierung von Terminal 2 vorübergehend Kapazitätsengpässe abfedern soll.
Allerdings birgt die 4 Mrd. EUR-Investition in T3 das Risiko einer langfristigen Unterauslastung, da die volle Kapazität bei den aktuellen Wachstumsraten voraussichtlich erst Mitte der 2040er-Jahre ausgelastet wird.
VERKAUFEN, Kursziel 62,00 EUR.
Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/fraport-ag