Hensoldt verzeichnete im ersten Quartal 2025 einen Umsatzanstieg von 20% im Jahresvergleich auf 395 Mio. EUR, was hauptsächlich auf die Übernahme von ESG zurückzuführen ist, während das organische Wachstum verhalten blieb.
Die Nachfrage nach dem TRML-4D-Radar – bislang ein wichtiger Wachstumstreiber – ging weiter zurück, da sich der Auftragseingang zunehmend auf Radarsysteme für den Eurofighter verlagerte.
Die Profitabilität verschlechterte sich: EBIT und Ergebnis je Aktie waren negativ, bedingt durch höhere Abschreibungen, gestiegene Zinskosten sowie den Anlauf des neuen Logistikzentrums.
Besonders betroffen war das Segment Sensors, während Optronics auf einer günstigen Vergleichsbasis zulegen konnte.
Das Management erhöhte zwar seine Umsatzziele für 2030 auf 6 Mrd. EUR, jedoch bleibt mwb researchs Basisszenario eines langfristigen EU-/NATO-Verteidigungsbudgets von 3,5% unverändert.
Die mittelfristige Wachstumsprognose von mwb research liegt weiterhin über der Unternehmensguidance.
Die Analysten von mwb research bestätigen ihre Verkaufsempfehlung mit einem Kursziel von 48,00 EUR.
Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Hensoldt%20AG