KWS hat den Verkauf seines nordamerikanischen Joint Ventures abgeschlossen und damit nach früheren Veräußerungen in Südamerika und China seine direkten Maisaktivitäten außerhalb Europas beendet.
Die Transaktion, deren Zahlungen über fünf Jahre verteilt sind und einen erheblichen Vorauszahlungsanteil enthalten, umfasst einen Kaufpreis im niedrigen dreistelligen Millionen-USD-Bereich für die Beteiligung und einen Kaufpreis im mittleren zweistelligen Millionen-USD-Bereich für die Lizenzierung.
Wir haben unser Modell aktualisiert, um diese Transaktion zu berücksichtigen, die zuvor in Erwartung des endgültigen Abschlusses noch nicht enthalten war.
Das Ergebnis für das Geschäftsjahr 2025 wird eine Abschreibung im niedrigen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich ausweisen, während im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2026 ein positiver einmaliger Gewinn aus der Lizenzvereinbarung verbucht werden wird.
Der Verkauf ist zwar zunächst bewertungsneutral, stützt jedoch unsere Erwartungen hinsichtlich einer weiteren Reduzierung der Nettoverschuldung und stärkt die finanzielle Stabilität von KWS.
Durch die Veräußerung kann sich KWS auf sein profitables europäisches Maisgeschäft und margenstarke Märkte konzentrieren, wobei das Gemüsesegment voraussichtlich zu einem wichtigen Margentreiber werden wird.
Daher behalten wir unsere Kaufempfehlung und unser Kursziel von 83,00 EUR bei.
Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/kws-saat-se-co-kgaa