MTU Aero Engines (MTU) hat im ersten Quartal 2025 erneut ein starkes Quartalsergebnis geliefert.
Wie bereits in der Vorabmeldung angekündigt, stieg der bereinigte Umsatz im Jahresvergleich um 25% auf 2,09 Mrd. EUR – getrieben von den Segmenten zivile Instandhaltung (+33%) und ziviles OEM-Geschäft (+17%).
Das bereinigte EBIT legte um 38% auf 300 Mio. EUR zu, wobei sich die Marge im Vergleich zum Vorjahr um 1,3 Prozentpunkte auf 14,3% verbesserte (+30 Basispunkte gegenüber dem Vorquartal), unterstützt durch einen besseren Produktmix im OEM-Geschäft (OEM-Anteil +5,0 Prozentpunkte auf 28,4%).
Zum Zeitpunkt der Vorabmeldung lagen Umsatz und bereinigtes EBIT 9% bzw.
16% über dem Konsens.
Das Management bestätigte die kürzlich angepasste Prognose für das Geschäftsjahr 2025: Umsätze zwischen 8,3 Mrd. und 8,5 Mrd. EUR (zuvor: 8,7 Mrd.–8,9 Mrd. EUR, angepasst aufgrund der EUR-USD-Wechselkursentwicklung) sowie ein Wachstum des bereinigten EBIT im mittleren Zehnerprozentbereich.
Diese Prognose berücksichtigt noch nicht die potenziellen Auswirkungen von Zöllen (geschätzt im mittleren bis hohen zweistelligen Millionenbereich).
Die starken Q1-Zahlen von MTU, der robuste Auftragsbestand von 27,7 Mrd. EUR und die verbesserte Cashflow-Entwicklung (bereinigter FCF von 150 Mio. EUR im Q1) sind ermutigend und unterstreichen die anhaltend hohe Nachfrage nach Triebwerkswartung und Aftermarket-Dienstleistungen.