Der Q1-Bericht 2025 von Siltronic dürfte die anhaltenden Gegenwinde widerspiegeln: Der Umsatz wird voraussichtlich auf rund 330 Mio. EUR zurückgehen (-4 % im Jahresvergleich), bei einer robusten EBITDA-Marge von etwa 25 % (-1,4 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr), da das anhaltende Lagerabbauverhalten der Kunden weiterhin auf die Volumina drückt.
Auch wenn die kurzfristige Stimmung fragil bleibt und der Ausblick derzeit keinen klaren Katalysator bietet – was den Bewertungsabschlag rechtfertigen könnte – sehen die Analysten von mwb research erste Anzeichen einer Stabilisierung.
Das Geschäftsjahr 2025 dürfte den Tiefpunkt markieren, während 2026 wieder ein jährliches Wachstum bringen könnte, wenngleich von einer niedrigeren Basis ausgehend.
Mit einem Kurs-Buchwert-Verhältnis von 0,7x – unter dem Niveau früherer Abschwungphasen – erscheint die Bewertung attraktiv.
Dank der Positionierung auf langfristige strukturelle Wachstumstreiber sowie bestehender Langfristverträge (LTAs), die kurzfristige Visibilität und Stabilität bieten, bestätigen die Analysten ihre Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 65,00 EUR.
Dieses reflektiert eine vorsichtig optimistische Einschätzung einer mittelfristigen Erholung der Aktie, getragen von einer allmählich nachlassenden Lagerbelastung und einer Wiederbelebung der Nachfrage, insbesondere im Jahr 2026.
Dennoch bleibt das Marktumfeld kurzfristig fragil und die Unsicherheit hoch.
Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/Siltronic%20AG