
Die Ergebnisse von TAKKT für das dritte Quartal 2025 spiegeln anhaltende makroökonomische Schwächen wider, da der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 9 % auf 244,5 Mio. EUR gesenkt wurde (organisch -6,2 %) und das bereinigte EBITDA um die Hälfte auf 10,5 Mio. EUR (4,3 % Marge) zurückging.
Die Bruttomarge fiel um 170 Basispunkte auf 37,9 %, bedingt durch eine nachlassende Nachfrage, hohe Frachtkosten und Druck durch US-Zölle.
Während alle Segmente schwächer abschneiden, zeigen Office Furniture & Displays sowie Industrial & Packaging erste Anzeichen einer Stabilisierung, und in Europa übertraf der Auftragseingang die Umsätze.
Der freie Cashflow wurde mit 7,6 Mio. EUR positiv, was auf eine verbesserte Bestandsverwaltung zurückzuführen ist.
Für das Geschäftsjahr 2025 wird ein freier Cashflow von 10 bis 20 Mio. EUR (Schätzung mwb) erwartet.
Das Management bekräftigte die Prognose am unteren Ende seiner Spanne, was auf einen kurzfristigen Tiefpunkt hindeutet, bevor eine schrittweise Erholung im Geschäftsjahr 2026 einsetzt.
Angesichts der zurzeit unaufgeregten Bewertung wiederholen wir die Kaufempfehlung und setzen ein reduziertes Kursziel von 7,00 EUR (zuvor 7,50 EUR), da wir die aktualisierte Prognose des Unternehmens berücksichtigen.
Das vollständige Update kann unter https://research-hub.de/companies/takkt-ag heruntergeladen werden.
Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/takkt-ag