TAKKT meldete herausfordernde Q1-Ergebnisse für 2025, die zumindest eine gewisse Stabilisierung zeigten, da der organische Umsatz im Vergleich zum Vorjahr „nur“ um 7,6 % zurückging.
Das Ergebnis (EBITDA und EBIT) fiel jedoch deutlich um 33,3 % bzw.
57,6 %, bedingt durch niedrigere Bruttomargen (39,8 %) und höhere Frachtkosten.
Auf der Ergebnislinie blieb das EPS mit 0,02 EUR gerade noch positiv.
Der Aufbau von Beständen führte jedoch dazu, dass der freie Cashflow mit -5,0 Mio. EUR in den negativen Bereich rutschte, nachdem im Vorjahreszeitraum eine komfortable Cash-Generierung erzielt worden war.
Trotz externer Herausforderungen, einschließlich der US-Zölle, bestätigte das Management die Jahresprognose, gestützt auf strategische Kostensenkungsinitiativen und eine verbesserte Kundenbindung im Rahmen des Programms „TAKKT Forward“.
Die Analysten von mwb research bestätigen ihre HALTEN-Empfehlung und das Kursziel von 8,50 EUR, während sie auf klarere Anzeichen einer Nachfrageerholung warten.
Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/TAKKT%20AG