Wacker Chemie hat im Q1 2025 gemischte Ergebnisse vorgelegt.
Während die Segmente Silicones und BioSolutions dank einer verbesserten Produktmischung eine gute EBITDA-Entwicklung zeigten, belastete das Polysilicium-Geschäft weiterhin – unter Druck durch eine schwache Nachfrage im Solar und ein Überangebot aus China.
Die Polymers-Sparte litt unter einer niedrigen Kapazitätsauslastung.
Angesichts der aktuellen Unsicherheiten im makroökonomischen Umfeld verzichtete das Management darauf, den Ausblick für das Geschäftsjahr 2025 anzupassen.
Wir sehen das Geschäftsjahr 2025 als ein Jahr voller Volatilität und Unvorhersehbarkeit und passen unsere Schätzungen entsprechend den herausfordernden Marktbedingungen an.
Langfristig schätzen die Analysten von mwb research jedoch weiterhin Wackers disziplinierten Kapitaleinsatz, mit dem sich das Unternehmen als Anbieter von Spezialchemikalien und Hochleistungswerkstoffen und nicht als volumengetriebener Industriekonzern positioniert.
Die Analysten bekräftigen ihre KAUF-Empfehlung bei einem angepassten Kursziel von 88,00 EUR (zuvor: 95,00 EUR), gestützt auf Wackers strategische Neuausrichtung hin zu margenstärkeren, weniger zyklischen Geschäftsbereichen.
Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Wacker%20Chemie%20AG