Im Q1 sah sich die Branche mit einem schwächeren Jackpot-Umfeld ohne Spitzenjackpots konfrontiert, was typischerweise das Nutzerengagement und die Ausgaben dämpft.
Dennoch profitiert das Unternehmen weiterhin von einem starken strukturellen Rückenwind, einschließlich positiver Preiseffekte, einer wachsenden aktiven Nutzerbasis und einer sich verbessernden Produktmix durch den Ausbau margenstärkerer Bereiche wie Games und Traumhausverlosung.
Diese Faktoren dürften ein solides Umsatzwachstum stützen, wobei der Umsatz auf rund 48 Mio. EUR (+32,5 % im Jahresvergleich) geschätzt wird.
Die EBITDA-Marge dürfte sich auf 29 % verbessern (+3 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr), wenngleich teilweise belastet durch höhere Marketing- und Wachstumsinvestitionen.
Die Analysten von mwb research sehen ZEAL klar auf Kurs, die Jahresziele zu erreichen, und heben die Skalierbarkeit und Stärke der Plattform hervor – gestützt durch konstant exzellente operative Umsetzung.
Die Analysten bekräftigen ihre Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 60,00 EUR.
Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/ZEAL%20Network%20SE